Über Uns

Wir sind ein kleinstrukturiertes Familienunternehmen und betreiben, neben den wöchentlichen Gemüselieferungen, einen Stand in der Markthalle Innsbruck. Unser Leben wurde bereits früh von der Landwirtschaft geprägt, da meine Frau und ich aus bäuerlichen Familien stammen.

Ich selbst komme ursprünglich aus Hatting und war bereits als kleiner Junge mit viel Eifer am Bauernhof meines Opas dabei. Durch meine Begeisterung für die Landwirtschaft war es für mich also naheliegend eine Schule zu besuchen, die einen Bezug zur Landwirtschaft und viel Praxis bietet, deshalb habe ich meine Ausbildung an der HBLA Kematen absolviert. Nach der Matura habe ich am Marktstand meiner Schwiegerfamilie mitgearbeitet und so die Liebe zum Gemüsehandel und der Markthalle selbst entdeckt. Als sich schließlich im Frühjahr 2020 die Möglichkeit bot, habe ich mich mit einem eigenen Marktstand selbständig gemacht. 

Wir beziehen sämtliche Produkte ausschließlich aus Österreich, zum größten Teil sogar nur aus der Region, bzw. aus familieneigener Landwirtschaft.

Mein Start in der Markthalle

Noch während meiner Schulausbildung an der HBLA- Kematen habe ich am Stand meiner Schwiegermama begonnen mitzuarbeiten. Meine Hauptaufgabe war das Auffüllen des Standes und die “Dekoration”. 

Der Weg in die Selbständigkeit

Im Februar 2020 ist der Stand neben dem meiner Schwiegerfamilie frei geworden, somit habe ich den Schritt gewagt und den zweiten Stand zur Erweiterung des Sortiments angemietet. An diesem Stand startete ich als Chef in die Selbständigkeit.

Umbruchsstimmung

Nach rund 40 Jahren “Markteln” hat meine Schwiegermama Margit mit 31.12.2022 die Pension angetreten. Seit 01.01.2023 habe ich gemeinsam mit meiner Frau Stefanie den großen Gemüsestand ihrer Familie übernommen, welcher nun in vierter Generation in der Markthalle vertreten ist.

2019

2020

2023

Unser Team

Max Steidle

Firmeninhaber

„Ich bin Max, komme ursprünglich aus Hatting, habe aber nach Rum geheiratet. Seit 2020 bin ich Inhaber meines Obst-und Gemüsehandels. Bevor ich mich selbständig gemacht habe, habe ich an der HBLA Kematen maturiert und anschließend bei meiner Schwiegermama am Marktstand mitgeholfen. Die Leidenschaft zur Landwirtschaft und gutem Essen begleitet mich mein Leben lang und hat sich in der Markthalle Innsbruck noch intensiviert. Den Namen „Genuss-Max“ hat mir meine Familie gegeben, weil ich liebend gern mit regionalen und qualitativ hochwertigen Zutaten koche und gerne gut esse. Man kann also wirklich sagen, dass ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe.“

Stefanie Steidle

„Ich bin Stefanie und man könnte durchaus behaupten, dass mir das Gemüse-verkaufen in die Wiege gelegt wurde. Bereits von Kindesbeinen an habe ich am Marktstand meiner Mama mitgeholfen und bin in meiner Familie schon die vierte Generation von „Marktlern“. Neben meiner schulischen Laufbahn am KORG Innsbruck, anschließender Diplomausbildung am AZW und meinem eigentlichen Beruf als Krankenschwester habe ich unseren Gemüsehandel immer als Ausgleich gesehen und mich schließlich 2021 dazu entschlossen, dass ich meinem „Hobby“ hauptberuflich nachgehen möchte und habe im Krankenhaus gekündigt. Als meine Mama in Pension gegangen ist, hat mein Mann den Marktstand übernommen. Wir können nun das Gemüse aus der Region und auch aus familieneigener Landwirtschaft verkaufen, da meine Schwester und mein Schwager ebenfalls Gemüse anbauen.“

Michaela Posch

„Ich bin Michaela und kann mit Stolz behaupten, dass ich die „dienstälteste“ Mitarbeiterin bin, denn meine Marktkarriere hat bereits mit 15 Jahren, neben meiner Schulzeit an der HBLA-West, begonnen.  Hauptberuflich arbeite ich beim Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“. Deshalb erlebe ich vom Samen bzw. Setzling bis zur fertigen Frucht und schlussendlich dem Verkauf in der Markthalle, den gesamten Kreislauf der Lebensmittel hautnah. Ich arbeite generell leidenschaftlich gerne und viel mit bzw. in der Natur und sehe die Markhalle als meinen Ausgleich. Ich schätze die Interaktion mit Kunden, die die Regionalität und die Qualität schätzen und tausche gerne auch mal den ein oder anderen (Koch-)Tipp aus. Ich arbeite gerne in unserem familiären Team und bin Teil unserer Gemüsefamilie.“

Anton Lechner
Lena Lechner
Lukas Köchl
Maxine Weisse

Da kommen unsere Produkte her!

Uns ist es wichtig, dass unsere Produkte zu Hundertprozent aus Österreich stammen. Einige Artikel in unserem Sortiment kommen aus der familieneigenen Landwirtschaft meines Schwagers und der Schwägerin. Die Produkte, die wir von anderen Bauern beziehen, stammen aus der unmittelbaren Umgebung und aus kleinstrukturierten Betrieben.